Home - archive 2023

06. December 2024

Wetten, dass...Erna kommt?

uploads/events2024/241206_WolfgangLippert_PlakatPDF.jpg

01. December 2024

Adventsmarkt im historischen Saal

uploads/events2024/weihnachtsmarkt/img_2635.jpg
Stimmungsvoller Adventsauftakt im Coswiger Simonetti Haus
Für jeden ist etwas dabei.

Am Sonntag, den 1. Dezember 2024 lädt das Simonetti Haus von 14 bis 18 Uhr wieder zum gemütlichen Adventsauftakt ein.
Der Markt im historischen Festsaal des Hauses bietet gute Gelegenheiten, originelle Geschenke für das Fest zu kaufen. Zu den vielseitigen Angeboten gehören Honig, verschiedenste Imkerwaren und Met, selbstgenähte Kleidung und Dekoartikel, Kunst und Kram, Grußkarten, Holzartikel und einiges mehr. Neu in diesem Jahr sind selbstgezogene Kerzen und „Möbeleien“, aufgearbeitete Kisten, Kästen und Schubladen.
Die Kinder können Weihnachtsgeschenke und -schmuck basteln oder unter den Stuckdecken des Simonetti Hauses kindgerechten Sagengeschichten lauschen.
Der Gemeinschaftschor Coswig und die Musikschule bieten die musikalische Umrahmung für den stimmungsvollen Nachmittag.
Abgerundet wird der weihnachtliche Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen, kulinarischen Leckereien und Glühwein.

Holen Sie sich die erste Prise Weihnachtsstimmung bei uns im Simonetti Haus!
Der Eintritt ist frei.

08. October 2024

Newsletter Oktober 2024

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer,
 
die hässlichen Flachbauten neben dem historischen Festsaal sind geräumt. Vielen Dank an alle tatkräftigen Helferinnen und Helfer! Im Frühjahr 2025 ist der Abriss mit Hilfe aus der Nachbarschaft geplant. Wir erhoffen uns neben der Verbesserung der Parksituation auch eine Aufwertung des Außengeländes sowie eine Steigerung der bauseitigen Sicherheit.

Ein kurzer Rückblick auf die letzten Konzerte

Bei der Katzenmusik Nr. 4 mit Paul Bartsch war der Saal leider nur halb voll. Aber die Gäste, die da waren, kamen unbedingt auf ihre Kosten. Der Altmeister der Liedermacherbewegung aus Halle spielte sich mit seinen hervorragenden Musikern Thomas Fahnert (Leadgitarre und Geige), Gerd Hecht (Bassgitarre), Sander Lueken (Keyboard) und dem Schlagzeuger Ralf Schneider sofort in die Herzen des andächtig lauschenden Publikums. Humorvolle Kommentare und Lesungen umrahmten die Musik. Seine Wahrheiten kannte jeder der Konzertgäste aus eigener Erfahrung. Das Publikum bedankte sich mit viel Applaus und Bartsch versprach wiederzukommen.
Zur Katzenmusik Nr. 5 kam am 20. 9. 2024 mit Julian Dawson ein Stammgast ins Simonetti Haus. Er brachte sein neues Album (pünktlich zu seinem 70. Geburtstag) mit. Sein viertes Konzert hier eröffnete er mit einem a-capella-Song „From Galway To Graceland“, der ihm sofort die Aufmerksamkeit des Publikums sicherte. In Deutsch brachte er zu den Songs Kommentare - intelligent, britisch humorvoll - und animierte zum Mitsingen. Ein wunderbarer Abend, wie immer zu kurz.
 
Was kommt als nächstes?
 
Katzenmusik Nr. 6 am 11. Oktober 2024, ab 19.30 Uhr, mit Christian Christl und dem wohl weltweit bekanntesten Boogie-Pianisten Axel Zwingenberger aus Hamburg.
 
Katzenmusik Nr. 7 mit Lisa Canny & Band (die letzte in diesem Jahr). Canny und ihre Musiker bieten traditionellen irischen Folk gemischt mit Rock- und Popklängen.
Dafür offerieren wir in Zusammenarbeit mit dem Mukoviszidose-Selbsthilfe e.V. ein Kombi-Ticket: Beim Kauf eines Tickets für die „Katzenmusik Nr. 7“ im Simonetti Haus können Sie ein Ticket für das Konzert „TINA THE BEST“ am 13. oder 14.11.2024 (Nikolaikirche) mit einem Rabatt von 5 € im Vereinsbüro oder im Reisebüro Wricke (Coswig) erwerben. Das Angebot gilt bis zum 27.10.2024, solange der Vorrat reicht. Tickets TINA THE BEST: Normalpreis 45 € Kat. 1 / 39 € Kat. 2 bzw. mit Rabatt 40 € Kat. 1 /34 € Kat. 2.

Finissage: Die gegenwärtige Ausstellung des Coswiger Fördervereins für Kunst und Kultur endet am 27. Oktober 2024 mit einer Versteigerung der ausgestellten Kunstwerke ab 15 Uhr, musikalisch umrahmt von Stefan Weitkus & Kleinod. Die Band bietet selbst komponierte Lieder mit deutschen Texten mit vielfältiger Instrumentierung.

Adventsmarkt am 1. Advent (1. Dezember 2024), von 14 bis 18 Uhr im historischen Saal mit vielseitigen Geschenkideen, einem umfangreichen Angebot für Kinder, Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Glühwein – genau der richtige Auftakt für die Weihnachtszeit.
 
Wichtig: Die nächste Mitgliederversammlung findet am 6. November 2024, ab 19 Uhr statt.

Wenn Sie helfen möchten, spenden Sie bitte: IBAN DE94 8009 3574 0005 0983 94 Volksbank Dessau-Anhalt eG.
 
Der Vorstand

01. August 2024

Newsletter August 2024

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer,
 
jetzt sind wir mitten in der Konzertsaison 2024. Hinter uns liegen vier (ja, vier!) Konzerte. Die ersten beiden Katzenmusiken waren perfekt: Volles Haus, super Stimmung, tolle Musiker und ja!

Überraschend kam ein Sonderkonzert dazu, mit Künstlern, die selbst angefragt hatten, ob sie bei uns auftreten können! Am 5. Juli 2024 gastierte dann also Jule Malischke mit Don Ross im historischen Festsaal des Coswiger Simonetti Hauses. Sie war den „Katzenmusik“-Besuchern noch in bester Erinnerung durch ihren Auftritt im Oktober 2023. Sie hatte den Kanadier Don Ross, ihr Idol und Duett-Wunschpartner für gemeinsame Konzerte, mitgebracht. Getragen wurde dieses im wahrsten Sinne „besondere“ Konzert vom ausgefeilten Gitarrenspiel beider, die sich stilistisch hervorragend ergänzten und ihre gemeinsamen Konzerte ausbauen wollen. So ist noch in diesem Jahr eine Tournee über Europa hinaus bis in Don Ross Heimat Kanada und den USA geplant (und gestartet sind sie im Coswiger Simonetti Haus...).

Auch in diesem Jahr war das Konzert von Bluesrudy und seinen Freunden Abi Wallenstein und Henry Heggen wieder ausverkauft und der Abend in unserem historischen Festsaal besonders heiß. Die drei aufeinander eingespielten Vollblutmusiker boten wie schon im letzten Jahr Super-Blues. Es wieder ein musikalisch heißer Abend mit rauchigen Klängen – und Super-Stimmung.  Das Publikum im vollbesetzen Saal zog von Anfang an mit. Es dankte den Blues-Enthusiasten mit anhaltendem Beifall und gab sie erst frei nach dem legendären Stones-Song „Honky-Tonk-Woman“ und dem Versprechen, im nächsten Jahr wieder nach Coswig ins Simonetti Haus zu kommen.
 
Was kommt als nächstes?

Aufruf zum Arbeitseinsatz!
Noch in dieser Saison wollen wir die hässlichen Flachbauten neben dem historischen Festsaal räumen, damit sie abgerissen werden können. Hier sollen Parkplätze entstehen, die bei unseren Events dringend benötigt werden. Den Abriss übernimmt dann dankenswerterweise unser Nachbar, die Familie Weber, mit ihrer Firma.
Für den Arbeitseinsatz am 10. August 2024, ab 9.00 Uhr, hoffen wir auf viele tatkräftige Helferinnen und Helfer. Wir planen Aus- und Aufräumarbeiten in den flachen Seitengebäuden und auf dem übrigen Grundstück (auch im Festsaal). Dabei kann sich jeder seinen Fähigkeiten entsprechend beteiligen. Wir hoffen auf Ihre vielseitige Unterstützung und finden für jeden die passende Aufgabe.
Gearbeitet wird nach dem „Subotnik-Prinzip“: Erst packen alle mit an und dann wird gemeinsam gegrillt.
Bitte folgendes beachten bzw. mitbringen:
•    passende Kleidung, da teilweise schmutzige Arbeiten
•    festes Schuhwerk
•    gute Arbeitshandschuhe
•    bei Bedarf Staubmaske
 
Ein kurzer Ausblick auf die nächsten KATZENMUSIK 2024:
Intelligente Unterhaltung mit Ohrwurmqualität bietet am 16. August 2024 Paul Bartsch & Band. Der Altmeister der Liedermacherbewegung aus Halle greift mit seiner Band (Thomas Fahnert, Sander Lueken) Gegenwartsthemen auf, mit intelligenten Texten und eingängigen Melodien. Ihre Musik bewegt sich mit Gesang, Gitarre, Keyboard und Mundharmonika Musik mit szenischen Elementen zwischen Rock und Folk, Blues und Reggae, Tango und Swing. Auch das eine oder andere bekannte Lied von Reinhard Mey ist dabei.
 
Zum Stand der Fördermaßnahmen:
Aktuelle Fördermaßnahmen im Baubereich sind zurzeit nicht zu verzeichnen. Nach den anstrengenden Arbeiten zur Fertigstellung der WC-Anlage haben wir uns eine Erholungspause verdient und kümmern uns um die erfolgreiche Absicherung der Saalveranstaltungen.
Natürlich gibt es immer etwas zu tun - wer helfen möchte, kann gern dienstags oder mittwochs Vormittag im Verein vorbeischauen und bei den regelmäßigen Arbeiten im Saal oder bei der Grundstückspflege helfen.

Im Bereich der Kulturarbeit können wir einen Erfolg vermelden:
Von LEADER haben wir einen positiven Bescheid zur Förderung des Kindermusicals über die nächsten 3 Jahre bekommen, wofür wir sehr dankbar sind. Die nächste Auflage ist für 2025 bereits in Vorbereitung.

Bitte unterstützen Sie uns durch Ihre Spenden. Wenn Sie helfen möchten, spenden Sie bitte an:
IBAN DE94 8009 3574 0005 0983 94 Volksbank Dessau-Anhalt eG.
 
Wir wünschen allen eine angenehmen Start in den August.
 
Der Vorstand

31. May 2024

Kunstausstellung Dolce FAR NIENTE

Kunstausstellung Dolce FAR NIENTE

Freitag, 31.05. im Vorderhaus

Beginn 18 Uhr

 

Ein Kunsterlebnis mit Kathleen Matussek, Anke Vater und Alexander Hellwig. 

Das süße Nichtstun

Die Darstellung von Farben, Licht und Schatten, vom Gesicht des Lebens gespiegelt.

Diese Zwischenwelt der Emotionen, in die wir Sie entführen, die Alltag und Verlangen zugleich sind. Inspiration, durch die Kunst und das Gefühl in einer anderen Zeit zu sein.

Ein ganz besonderes Kunsterlebnis, inszeniert mit Musik und Tanz in den Stuckräumen des Vorderhauses. 

Eintritt 35 €

Die Ausstellung ist auch am 1. und 2. Juni von 10 bis 17 Uhr sowie anschließend bis 30. Juni im Rahmen unserer Öffnungszeiten zu besichtigen. 

08. May 2024

Newsletter Mai 2024

Am Anfang steht ein großes DANKE! 


Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer(innen),
der START ins Jahr 2024 mit den ersten beiden Katzenmusiken war ein voller Erfolg: Volles Haus, super Stimmung, tolle Musiker und ja! Die neuen Toiletten konnten eingeweiht werden. Ganz oben in unserem zweiten SimHaus-Newsletter 2024 deshalb nochmal der AUSDRÜCKLICHE DANK an alle Helfer, Spender und Sponsoren. Nur durch die viele Unterstützung und den unermüdlichen Einsatz vieler Helferinnen und Helfer, zahlreiche Spenden und durch Handwerksfirmen, die bei manchem Posten in ihrer Rechnung „ein Auge zudrückten“, konnten wir die Förderung der Stadt und LOTTO Sachsen-Anhalt voll ausnutzen und einen Sanitärtrakt errichten, der auch auf die künftigen Bedürfnisse beider Häuser, des eigentlichen Simonetti Hauses und des historischen Saals, ausgerichtet ist.
Ein kurzer Rückblick auf die ersten KATZENMUSIKEN 2024:
Das Leipziger „Historical Swing Dance Orchestra“ entführte am 5. April 2024 mit einer gekonnten Auswahl von Swing in einzigartigen Individualarrangements auf eine Zeitreise von den ausgehenden Zwanzigern bis in die 50er Jahre. Mit viel musikalischer Perfektion, Eleganz und Augenzwinkern präsentierten die ambitionierten Musiker Songs und Sounds der unterschiedlichsten Bigbands der USA und Europas. Komplettiert wurde der Abend durch eine Ausstellung funktionstüchtiger Grammophone und Original-Schellackplatten, die unser stellvertretender Vereinsvorsitzender Jürgen Obst stolz präsentierte.
„Tante Friedl“ bot am vergangenen Freitag gekonnte und mitreißende Musik. Die beiden Vollblutmusiker Magdalena Kriss und Dan Wal begeisterten mit perfekten Stimmen, Akkordeon, Banjo und Fiedel und präsentierten eine breite Mischung von internationaler Folklore, die von vielen Regionen Europas, über Nordamerika bis nach Mexiko reichte. Ihr Gesang und Instrumentalspiel und auch die Kommentare waren perfekt aufeinander abgestimmt. „Es hat mir schon immer gefallen, wie die Folklore die verschiedensten Kulturkreise verbindet“, erklärt Dan Wal die „Rezeptur“ ihrer Musik.

Was kommt als nächstes?
✓ „Neue Musik im Fläming“ mit dem „Trio echo_von_nichts“ am 11. Mai 2024
✓„Junge Musik“ am 24. Mai 2024 mit jungen Bands aus der Region
✓Kidsmusical „Anatevka“ am 2. Juni 2024

IN EIGENER SACHE: Der alte Vorstand ist auch der neue! Am 10. April 2024 wurde auf der Mitgliederversammlung des Simonetti-Haus-Vereins der NEUE VORSTAND gewählt: Vorstandsvorsitzende ist Claudia Hermann, ihre Stellvertreter sind Volker Riedel und Jürgen Obst.

Der Vorstand

07. August 2023

Simonetti Haus sagt „Danke“ für Fördermittel von Lotto

Die Gäste des Coswiger Simonetti Hauses können sich freuen. Mit einer Förderung der „Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt“ über 12.000 € geht es einen weiteren, wichtigen Schritt voran beim Neubau der Besucher-Toiletten sowie beim Ausbau barrierefreier Zugänge, Flucht- und Rettungswege im historischen Saal. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten für diesen Teilabschnitt sind bisher allein durch die Stadt Coswig (Anhalt) unterstützt worden, die 2019 etwa 107.400 € aus dem Bund-/Länderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ für den Saalfußboden sowie den Rohbau der WC-Anlagen und Fluchtwege an den gemeinnützigen Verein ausgereicht hat. Trotz des umfangreichen Einsatzes seiner Mitglieder und der Unterstützung durch einheimische Unternehmen reichten diese Mittel nicht aus, um die Arbeiten denkmalgerecht abzuschließen.
Der Bau der WC-Anlage, die von Besuchern der Veranstaltungen im Festsaal und des Vorderhauses mit den historischen Stuckdecken von Giovanni Simonetti gleichermaßen genutzt werden soll, ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um den denkmalgeschützten Gebäudekomplex der Öffentlichkeit kontinuierlich zugänglich zu machen. Bisher konnten nur provisorische oder mobile Lösungen angeboten werden.
Die von der „Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt“ zur Verfügung gestellten Mittel werden genutzt, um das im Rohbauzustand befindliche Behinderten-WC und das provisorische Foyer weiter auszubauen. Auch an den stark geschädigten Wand- und Deckenbekleidungen und dem Fußboden kann nun weitergearbeitet werden.
Im historischen Saal finden seit Jahren vielfältige Veranstaltungen, wie Musikschulkonzerte, Theaterspiele, Lesungen und Berufsmessen sowie praktische Denkmalprojekte mit Kindern und Jugendlichen statt. So zieht zum Beispiel die „Katzenmusik“-Reihe seit 15 Jahren viele Besucher aus Coswig und Umgebung, aber auch von weiter her an.  Der letzte „Katzenmusik“-Abend mit Blues-Rudy und Freunden war ein großer Erfolg und der Saal ausverkauft. Der Erlös dieser Events, die die ehrenamtlichen Mitglieder organisieren, wird für die Restaurierung und Bewirtschaftung des Baudenkmals eingesetzt.
uploads/events/2023/IMG_6153.JPG
Mit den Städtebau- und Lotto-Mitteln, dem finanziellen Eigenanteil und den Eigenleistungen des Vereins wird in der aktuellen Baumaßnahme ein Gesamtvolumen von ca. 150 T€ umgesetzt. Die Baumaßnahme umfasst nicht nur die neue WC-Anlage und das Foyer, sondern ist auch Voraussetzung für Flucht- und Rettungswege aus dem Obergeschoss. So soll später auch die Nutzung der Saal-Empore ermöglicht werden.
Für die aktuelle Baumaßnahme und die weiteren Pläne braucht der Verein weiterhin jede Unterstützung, ob als Mitglied, mit einer Spende oder mit Hilfe der ortsansässigen Firmen. Ein großes Dankeschön möchte der Verein allen Förderern, Firmen und sonstigen Helfer*Innen aussprechen.

19. June 2023

Neuerscheinung auf dem Buchmarkt

Der Stuckateur und Baumeister Giovanni Simonetti.
Beiträge zu Leben, Werk und künstlerischen Einflüssen (Arbeitsberichte 17),
Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt, Mario Titze,
ISBN-13: 978-3-948618-35-3
uploads/isbn_9783948618353.jpg
"Lange schien es, als wäre das überaus desolate, in Privatbesitz befindliche Bauwerk dem Untergang geweiht, als 2007 der Verein Schloss Coswig (Anhalt) e. V., der sich bald darauf in »Simonetti Haus Coswig (Anhalt) e. V.« umbenannte, mit finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt das Haus erwarb und es ab 2009 mit beispielhaftem Engagement, großer öffentlicher Wirksamkeit und mit Förderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, das Land Sachsen-Anhalt, die Lotto Toto Sachsen-Anhalt GmbH und die Stadt Coswig (Anhalt) denkmalgerecht instand setzte.
Dem ging 2006 die Versagung des 2005 erneuerten Abbruchantrags durch die Obere Denkmalschutzbehörde angesichts der besonderen Wertigkeit des Denkmals und des seitens der Stadt Coswig (Anhalt) reklamierten öffentlichen Erhaltungsinteresses sowie der Förderzusage durch Land und Kommune voraus. Seit 2013 können sich Besucher und Besucherinnen hier sachkundig über die Kunst barocker Stuckateure informieren. Mit der Restaurierung der Stuckdecken gelang dem Verein die Rettung eines der bedeutendsten Ensembles hochbarocker Stuckaturen im gesamten mitteldeutschen Raum. 2013 wurde er für diese Leistung mit dem Denkmalpreis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.
2019 konnte die künstlerisch bemerkenswerte barocke Putz- und Farbfassung der straßenseitigen Fassade des Hauses nach restauratorischem Befund rekonstruiert werden. Parallel dazu sichert der Verein den angrenzenden, 1888 erbauten historischen Saal, nutzt ihn für sein nicht nur in Coswig Maßstäbe setzendes öffentliches kulturelles Angebot und verbessert durch bauliche Maßnahmen dessen Brandschutz und Barrierefreiheit.
Das »Simonetti-Haus« mit seinem Bestand an einzigartigen Stuckdecken besitzt weithin überregionale Bedeutung und konstituierenden Rang für die Denkmallandschaft Sachsen-Anhalts. Als kultureller »Leuchtturm« ist es aus der »Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg« nicht wegzudenken. Für die kulturelle Identität Coswigs ist es essentiell. Der Verein »Simonetti Haus Coswig (Anhalt) e. V.« repräsentiert exemplarisch das für das Funktionieren des Gemeinwesens unabdingbare bürgerschaftliche Engagement. Es beschränkt sich dabei nicht nur auf die Rettung des von vielen Fachleuten bereits aufgegebenen Barockgebäudes, sondern ist durch Aktivitäten wie die »Jugendbauhütte«, Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Führungen für unterschiedlichste Adressaten in seltener Breite aufgestellt und wird von der Öffentlichkeit über die Landesgrenzen hinaus in diesem Sinne wahrgenommen. Das »Simonetti-Haus« ist eines der denkmalpflegerischen Vorzeigeprojekte in Sachsen-Anhalt." (Mario Tietze, ebd. S 14f:)

YouTube